Home Bikes Leistungen Events Team Kontakt

Bikes

  • Moto Guzzi Motorräder
    • Moto Guzzi Motorräder
    • Moto Guzzi JUBILÄUM
  • Vespa Motorräder
    • Vespa Motorräder
  • Moto Morini Motorräder
    • Moto Morini
  • Royal Enfield Motorräder
    • Royal Enfield Motorräder
    • Meteor 350
  • JAWA
  • Norton Motorräder
  • Spezielle Motorräder
    • Britten V1000
  • Gebraucht + Vorführer
    • Benelli 752S
    • Jawa 300 CL
    • Moto Guzzi V7
    • Moto Guzzi V85 TT Black
    • Moto Guzzi V85 TT Speciale
    • Moto Guzzi V85TT Guardia D'Onore
    • Moto Morini X-CAPE
    • Norton DOMINATOR 961
    • Royal Enfield Continental GT
    • Royal Enfield Himalayan
    • Royal Enfield Interceptor GT
    • Royal Enfield Meteor
    • Vespa GTS 300 ABS
  • Youngtimer Sammlung
    Göttliche Motorräder
      Youngtimer Sammlung
      Göttliche Motorräder
    • Benelli 750 Sei
    • Benelli TnT 899s
    • Bimota DB6R Delirio
    • BMW K 1100 RS
    • BMW K 75 RT
    • BMW K 75 S
    • BMW R 100 R Café
    • BMW R 100 RS
    • BMW R 100 S
    • BMW R 100 T
    • BMW R 50 II
    • BMW R 80 GS
    • Buell M2 Cyclone
    • Buell Thunderbolt S2
    • Cagiva Elefant 900
    • Cagiva Elefant 900 ie
    • Cagiva Gran Canyon
    • CR&S Duu
    • CR&S Vun
    • Ducati 748 SP
    • Ducati 750 GT
    • Ducati 907i.e.
    • Ducati 916
    • Ducati Alu Monster
    • Ducati Darmah
    • Ducati Mike Hailwood Replica
    • Ducati Pantah 600
    • Ducati Scrambler 450
    • Gilera Saturno 500
    • Honda CBX 1000
    • Honda GB 500 Clubman
    • Honda GL1000 Goldwing
    • Honda SS50 Z
    • Honda VFR 750 RC24
    • Kawasaki 500 Mach III H1 (Blau)
    • Kawasaki H2 SX
    • Kawasaki S2 350
    • Kawasaki Z 650 (Blau)
    • Kawasaki Z 900
    • Kawasaki Z 900 RS
    • Kawasaki Z1000 Z1-R
    • Kawasaki Z650 (rot)
    • Laverda 1200
    • Moto Guzzi California Poltrona Frau Edition
    • Moto Guzzi Convert 1000
    • Moto Guzzi Le Mans I
    • Moto Guzzi Mille GT
    • Moto Guzzi T3 Café Racer
    • Moto Morini 500 Sport
    • Moto Morini Corsaro 1200
    • Moto Morini Granpasso
    • MV Agusta 750 Brutale
    • MV Agusta F4 Black Edition
    • Nimbus SW
    • Norton Commando 961 Sport
    • Puch 150 TL
    • Suzuki GT 550
    • Suzuki GT750 Wasserbüffel
    • Yamaha GTS 1000
    • Yamaha RD 350
    • Yamaha RD 400
    • Yamaha XS 850

Eine rekordverdächtige Moto Guzzi: der Stornello 850 Scrambler

Dieser moderne Scrambler basiert auf der technischen Basis der V9-Plattform und verfügt über ein 21-Zoll-Vorderrad, eine Federung für einfaches Fahren im Gelände und einen hohen Kotflügel. Angesichts des großen Erfolgs führt der Stornello 850 die Rangliste der Konzepte an, die wir Ihnen 2020 gezeigt haben

Ein rekordverdächtiges Konzept

Unsere Rezension der meistgelesenen Artikel im Jahr 2020 landet am Ufer des Mandello del Lario, wo Moto Guzzi seine Wurzeln hat. Es muss sofort gesagt werden: Wir sprechen nicht von einem Motorrad, das vom Band gelaufen ist. Was Sie auf den Fotos sehen, ist ein Konzept, das Ergebnis der Arbeit des Designers Oberdan Bezzi, aber das bedeutet nicht, dass es weniger Charme hat, da es sich um einen Scrambler handelt, der historische Elemente aus der Casa dell'Aquila heranzieht, um sie auf moderne Weise zu überdenken. Unter den Konzepten, die wir letztes Jahr vorgeschlagen haben (und es sind wirklich viele, finden Sie sie alle auf den folgenden Seiten, zusammen mit Fotos), ist dies bei weitem das erfolgreichste!

Der italienische Designer stellt sich vor, dass es "auf der V9-Plattform entwickelt wurde. Es könnte neben dem Bobber und dem Roamer funktionieren, aber mit einer mehr Scrambler-Seele! T.Von seinen Schwestern abgeleitet, aber in Bezug auf das Fahrwerk besser ausgestattet, mit 21 "Vorder- und 17" Hinterrädern, Federung mit Federweg für ein mittelschweres Geländewagen, komfortablem Sattel, hohem Kotflügel und effektiven Bremsen. Für das ästhetische Erscheinungsbild wünschen wir uns ein solides und nüchternes Erscheinungsbild, ein paar Schmuckstücke und viel Substanz. Mit den weiß gestrichenen Aufbauten im Gegensatz zum roten Rahmen eine typische Kombination einiger Moto Guzzi-Modelle der Vergangenheit, wie der Stornello, von dem dieser Scrambler nach alter Tradition des Hauses auch den Namen ... Vogel tragen würde".

Wie bereits erwähnt, ist der Stornello 850 keine offizielle Moto Guzzi-Kreation, aber möchten Sie ihn in Zukunft im Sortiment sehen? Es lohnt sich auch, noch einmal über das "echte" Modell zu sprechen, das es Moto Guzzi in den 1960er Jahren ermöglichte, sich der Marktkrise zu stellen. Auf der nächsten Seite die Geschichte.

Der Stornello, der echte

Der Stornello war der erste Einzylinder-4-Takt-125-cm3-Motor, der im Moto Guzzi-Haus geboren wurde. Es wurde von 1960 bis 1974 in den Hubräumen 125 und 160 ccm hergestellt und ermöglichte es der Firma L'Aquila, sich der Krise auf dem Motorradmarkt der 1960er Jahre zu stellen. Der Stornello 125 wurde im Streben nach konstruktiver Einfachheit zur Eindämmung der Produktionskosten entwickelt Ausgestattet mit einem 4-Gang-Getriebe, einem doppelt geöffneten Wiegenrahmen und 17-Zoll-Rädern. Die angegebene Leistung betrug 7 PS bei 7.200 U / min, wodurch das Guzzi-Motorrad 100 km / h erreichen und besonders wenig verbrauchen konnte: 2, 3 Liter pro 100 km. Nur in roter Farbe verkauft, mit Filets auf dem Tank, kostete es 1960 179.000 Lire (das entspricht heute ca. 1.875 Euro).

Warum bei doppelter Verschiebung? Einfach: Da es auch für den Tourismus genutzt wurde, bestand die Notwendigkeit, Zugang zu den Autobahnen zu haben, die mit einem 125-cm³-Motor für ihn gesperrt waren. Die Antwort war daher der Stornello 160, der Ende 1968 vorgestellt wurde. Auch in der Linie tief erneuert, hatte er einen Tank mit einem anderen Design, dünnere Kotflügel, einen bequemeren Sitz für zwei Personen und die breitere Sattelbox, in der auch der enthalten war Patronenluftfilter. Die Leistung wurde auf 12,6 PS und die Höchstgeschwindigkeit auf 118 km / h erhöht. Der Kraftstoffverbrauch blieb ausgezeichnet.

1971 wurde die neueste Entwicklung des Stornello vermarktet. Das Getriebe war 5-Gang und der Motor wurde auch ästhetisch modifiziert. Zwei Versionen: Turismo (125 und 160 ccm) und Scrambler (nur 125 ccm). Die Erneuerung des Motors wurde von der Karosserie und der Serienausstattung begleitet, die neben dem Tachometer-Kilometerzähler auch den Drehzahlmesser enthielten.

1974 war das letzte Produktionsjahr des Stornello, dessen Vermarktung im folgenden Jahr eingestellt wurde: Der Fortschritt der leistungsstarken 125er Zweitaktstraße und die Regelmäßigkeit anderer Marken sowie der modernere Gilera Arcore 4-Takt wurden von den Sechzehnjährigen von weithin bevorzugt dann. Die Erinnerung, die der Stornello hinterlässt, ist die eines soliden, zuverlässigen und sehr sparsamen Fahrrads in Bezug auf Verbrauch und Wartung

Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt
Alt

Öffnungszeiten

Divider

Öffnungszeiten ab 1.3.2022

  MO: geschlossen
DI: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
MI: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
DO: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
FR: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 17:00
Samstag
Werkstatt geschlossen
Verkauf nach Vereinbarung

Adresse

Divider
  • Triesterstrasse 8
  • 2353 Guntramsdorf
  • Österreich

Kontakt

Divider
  • edelschmiede@deusmoto.at
  • +43 670 356 6009

Social

Divider
Bleiben Sie durch unseren Newsletter auf dem Laufenden

by ITPM

  • Impressum
  • Datenschutz